Banner mit Logo aus magischem Quadrat und Porträt von Thomas Hagemann

  • Meine berufliche Seite
    • Das Buch
    • Das Seminar
    • Synopse
    • Hagemann Bio 2020
    • Links
    • Veröffentlichungen
    • Lebenslauf
  • Meine private Seite
    • Klimazahl am Freitag
    • Klimaschutz in Mülheim
    • Demonstrationen
    • Meinung, Satire und Rätsel
    • Meine Fotos

Meine private Seite

  • Klimazahl am Freitag
  • Klimaschutz in Mülheim
  • Demonstrationen
  • Meinung, Satire und Rätsel
  • Meine Fotos
  1. Start
  2. Meine private Seite
  3. Klimaschutz in Mülheim

Klimaschutz in Mülheim

Landschaft am Mülheimer Auberg

Mitte 2023 bin ich der Mülheimer Initiative für Klimaschutz beigetreten. Anfang 2024 habe ich begonnen, an den Austauschtreffen des Mülheimer KlimaBündnisses teilzunehmen. Seitdem versuche ich, auch lokal einen kleinen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität meiner Heimatstadt Mülheim an der Ruhr zu leisten.

 

Historische Fassade mit einer Holztür und mehreren Fenstern
Nebeneingang zum Mülheimer Rathaus

Fragen zu Vorgaben der Mülheimer Verwaltungsspitze für Fahrzeugbeschaffungen

Erstellt: 13. April 2025

Die Sitzung des Mülheimer Umweltausschusses am 08.04.2025 brachte immerhin die Erkenntnis, dass meine Eingabe zum kommunalen Fuhrpark auch im Verwaltungsvorstand besprochen wurde. Um darüber Näheres zu erfahren, habe ich erneut einen Antrag nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW gestellt.

Weiterlesen: Fragen zu Vorgaben der Mülheimer Verwaltungsspitze für Fahrzeugbeschaffungen

Der Gang vor dem historischen Ratssaal mit geschlossenen Türen
Vor der Sitzung vor dem Ratssaal

Zwiespältige Gefühle nach der Sitzung des Mülheimer Umweltausschusses

Erstellt: 12. April 2025

Mit einer weiteren Eingabe habe ich versucht, eine Klarstellung zur Niederschrift der Sitzung des Umweltausschusses vom 31.01.2025 zu erreichen. Zwei Wochen war diese Eingabe verschollen, am Tag vor der maßgeblichen Sitzung des Umweltausschusses am 08.04.2025 tauchte sie wieder auf. Für die Sitzung war es allerdings zu spät, doch sprechen durfte ich dennoch.

Weiterlesen: Zwiespältige Gefühle nach der Sitzung des Mülheimer Umweltausschusses

Bildschirmfoto der Internetseite zu meiner Eingabe im Ratsinformationssystem
Meine zweite Eingabe mit Niederschrift im Ratsinformationssystem

Nur fürs Protokoll: Meine dritte Eingabe zum städtischen Fuhrpark

Erstellt: 22. März 2025

Über meine zweite Eingabe zum städtischen Fuhrpark habe ich bereits berichtet: Der Mülheimer Umweltausschuss hat meine Anregungen aufgegriffen und die Verwaltung beauftragt, die Umsetzung zu prüfen. Nur leider steht das nicht in der Niederschrift. Daher folgt auf die zweite schon die dritte Eingabe.

Weiterlesen: Nur fürs Protokoll: Meine dritte Eingabe zum städtischen Fuhrpark

Ein Eingang zum Bürgeramt mit dem verblassenden Logo der Stadt Mülheim an der Ruhr
Eingang zum Mülheimer Bürgeramt, das die Daten bereitgestellt hat

Über dreihundert Auszüge aus dem Mülheimer Fahrzeugregister

Erstellt: 16. Februar 2025

Endlich wurde auch meine letzte Frage zum städtischen Fuhrpark beantwortet. Am Montag, den 03.02.2025, erhielt ich die Fahrzeuginformationen, die ich am 17.11.2024 von der Stadt Mülheim an der Ruhr angefordert hatte. Leider kamen die Daten aber nicht als Tabelle, sondern als Einzelauskünfte. Nun brauche ich erst einmal Zeit und gute Ideen.

Weiterlesen: Über dreihundert Auszüge aus dem Mülheimer Fahrzeugregister

Doppeltür zum historischen Ratssaal der Stadt Mülheim an der Ruhr
Vor der Sitzung

Mülheimer Umweltausschuss greift meine zweite Eingabe auf

Erstellt: 01. Februar 2025

Mitte Januar habe ich mit meiner zweiten Eingabe an die Stadt Mülheim an der Ruhr angeregt, bereits vor der Fertigstellung eines abschließenden Mobilitätskonzeptes damit zu beginnen, den kommunalen Fuhrpark zu verkleinern und zu elektrifizieren. Gestern hat der Ausschuss für Umwelt und Energie der Stadt Mülheim an der Ruhr meine Eingabe aufgegriffen.

Weiterlesen: Mülheimer Umweltausschuss greift meine zweite Eingabe auf

Erdgeschossfront eines mehrgeschossigen Gebäudes mit der Aufschrift "Technisches Rathaus" und weiteren Beschriftungen
Die Stabsstelle Klimaschutz und Klimaanpassung hat ihren Sitz im Erdgeschoss des Technischen Rathauses

Meine zweite Eingabe: Mülheimer Fuhrpark verkleinern und elektrifizieren

Erstellt: 12. Januar 2025

Auch nach acht Wochen ist meine zweite Anfrage zum kommunalen Fuhrpark an die Stadt Mülheim an der Ruhr nicht vollständig beantwortet. Da es bis zur nächsten Sitzung des Umweltausschusses nur noch knapp drei Wochen sind, habe ich dennoch heute eine neue Eingabe an die Stadt gerichtet. Das Ziel ist weiterhin: Der kommunale Fuhrpark ist im Sinne des Integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt zu verkleinern und zu elektrifizieren.

Weiterlesen: Meine zweite Eingabe: Mülheimer Fuhrpark verkleinern und elektrifizieren

Ein Auto, das vollständig unter einer grauen Plane verborgen ist
Wann lüftet sich der Schleier?

Warten auf Daten

Erstellt: 22. Dezember 2024

Am 17.11.2024 habe ich der Stadt Mülheim an der Ruhr erneut Fragen zum städtischen Fuhrpark gestellt. Die Frist nach dem Informationsfreiheitsgesetz NRW von maximal einem Monat wurde ausgeschöpft, der Informationsgehalt war dennoch eher gering. Die wichtigsten Informationen kommen später – mit einer Rechnung.

Weiterlesen: Warten auf Daten

Ein langgezogenes historisches Gebäude mit einem Platz davor, das rechts über die Straße geführt wird, dahinter ein Turm
Das historische Rathaus Mülheim an der Ruhr

Erfolglose Eingabe

Erstellt: 21. Dezember 2024

Am 11.08.2024 habe ich eine Eingabe zum städtischen Fuhrpark an die Stadt Mülheim an der Ruhr gerichtet. Eine offizielle Antwort steht bis heute aus. In der Sitzung des Umweltausschusses vom 17.09.2024 wurde ein Teil meiner Eingabe behandelt. Aus Sicht der Stadt ist das Thema mit Veröffentlichung der Niederschrift vermutlich erledigt, aus meiner Sicht dagegen nicht.

Weiterlesen: Erfolglose Eingabe

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Funfacts
  • Ende des Internets
  • Kontakt Petra Hagemann
Copyright © 2025 Thomas Hagemann. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.