Banner mit Logo aus magischem Quadrat und Porträt von Thomas Hagemann

  • Meine berufliche Seite
    • Das Buch
    • Das Seminar
    • Synopse
    • Hagemann Bio 2020
    • Links
    • Veröffentlichungen
    • Lebenslauf
  • Meine private Seite
    • Klimazahl am Freitag
    • Klimaschutz in Mülheim
    • Demonstrationen
    • Meinung, Satire und Rätsel
    • Meine Fotos

Meine private Seite

  • Klimazahl am Freitag
  • Klimaschutz in Mülheim
  • Demonstrationen
  • Meinung, Satire und Rätsel
  • Meine Fotos
  1. Start
  2. Meine private Seite
  3. Klimazahl am Freitag

Klimazahl am Freitag

Diagramme aus verschiedenen Beiträgen zur Klimazahl am Freitag

Zu Beginn der Covid-19-Pandemie haben alle Medien Hintergründe wie die Eigenschaften des exponentiellen Wachstums erklärt. Bei der Klimakrise fehlen mir diese Erläuterungen in der Presse. Mein kleiner Beitrag für diese große Lücke: Seit Anfang 2023 veröffentliche ich auf LinkedIn alle zwei bis vier Wochen die „Klimazahl am Freitag“. Mit Verzögerung erscheint sie auch hier (unter dem ursprünglichen Veröffentlichungsdatum).

Folge 9: 25

Erstellt: 19. Mai 2023

CO₂ ist nicht das einzige Treibhausgas. Es gibt weitere, sowohl natürliche als auch vom Menschen emittierte. Zum Einstieg werfen wir einen Blick auf Methan, das vielleicht bekannteste Treibhausgas nach CO₂. Und dabei spielt die Zahl 25 eine besondere Rolle.

Klimazahl am Freitag, Folge 9 vom 19.05.2023: 25

Folge 8: −18 °C

Erstellt: 05. Mai 2023

Beim letzten Mal habe ich gezeigt, dass auch die geringe Konzentration von CO₂ in der Atmosphäre eine große Wirkung erzielt. Das gilt aber auch schon für den Teil des CO₂, der natürlicherweise in der Atmosphäre enthalten ist. Daher werfen wir nun einen ersten Blick auf den natürlichen Treibhauseffekt.

Klimazahl am Freitag, Folge 8 vom 05.05.2023: −18 °C

Folge 7: 3 m

Erstellt: 21. April 2023

Beim letzten Mal habe ich gezeigt, dass der Anstieg des CO₂ in der Atmosphäre unzweifelhaft durch menschliche Aktivitäten verursacht wird. 

Heute geht es um die Frage, ob die Treibhauswirkung des CO₂ nicht angesichts der geringen Konzentration in der Atmosphäre völlig verpuffen müsste. 

Erneut geht es darum, dass die Konzentration klein, die Gesamtmenge aber sehr groß ist. Und auf die Gesamtmenge kommt es an!

Klimazahl am Freitag, Folge 7 vom 21.04.2023: 3 m

Folge 6: 1,25 × 10-¹⁰ %

Erstellt: 24. März 2023

Woher wissen wir, dass wir es sind? Klimaskeptiker machen es sich leicht, indem sie es einfach leugnen. Dabei lässt sich auf verschiedenen Wegen belegen, dass der Anstieg des CO₂ vor allem eine Folge der Verbrennung fossiler Brennstoffe ist. Dabei ist mein Favorit die Analyse der Kohlenstoffisotope in der Atmosphäre – wirklich beeindruckende Wissenschaft!

Klimazahl am Freitag, Folge 6 vom 24.03.2023: 1,25 × 10-¹⁰ %

Folge 5: 0,6 W/m²

Erstellt: 10. März 2023

Es ist die Sonnenstrahlung, die unsere Erde erwärmt, und es ist der (natürliche) Treibhauseffekt, der die Temperatur auf der Erde im bewohnbaren Bereich lässt. Daher sehen wir uns heute die Strahlungsbilanz der Erde an. Ein Diagramm der Leopoldina gibt Aufschluss.

Klimazahl am Freitag, Folge 5 vom 10.03.2023: 0,6 W/m²

Folge 4: 6.000 km

Erstellt: 24. Februar 2023

Heute sehen wir uns eine Quelle des CO₂ an: das Autofahren. Herstellerangaben zum CO₂-Ausstoß wirken wenig bedrohlich. Ein genauerer Blick zeigt aber, dass wir mit dem Autoverkehr enorme Mengen CO₂ freisetzen. Um die Wirkung genauer zu verstehen, müssen wir rechnen.

Klimazahl am Freitag, Folge 4 vom 24.02.2023: 6.000 km

Folge 3: 40 Gt

Erstellt: 10. Februar 2023

Die heutige Zahl hatte ich bereits in Folge 2 erwähnt. Sie ist aber so bedeutsam, dass ich sie noch einmal aufgreife. Es geht um die Menge CO₂, die wir Jahr für Jahr zusätzlich in die Erdatmosphäre abgeben und die sich dort zumindest teilweise anreichert.

Klimazahl am Freitag, Folge 3 vom 10.02.2023: 40 Gt

Folge 2: 3.000 Gt

Erstellt: 27. Januar 2023

CO₂, das hatten wir gesehen, ist mit 420 ppm nur ein Spurengas in der Atmosphäre. Über die gesamte Erdatmosphäre kommen aber enorme Mengen zusammen. Betrachten wir also heute mal die Gesamtmengen.

Klimazahl am Freitag, Folge 2 vom 27.01.2023: 3.000 Gt

Seite 4 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Funfacts
  • Ende des Internets
  • Kontakt Petra Hagemann
Copyright © 2025 Thomas Hagemann. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.