Banner mit Logo aus magischem Quadrat und Porträt von Thomas Hagemann

  • Meine berufliche Seite
    • Das Buch
    • Das Seminar
    • Synopse
    • Hagemann Bio 2020
    • Links
    • Veröffentlichungen
    • Lebenslauf
  • Meine private Seite
    • Klimazahl am Freitag
    • Klimaschutz in Mülheim
    • Demonstrationen
    • Meinung, Satire und Rätsel
    • Meine Fotos

Meine private Seite

  • Klimazahl am Freitag
  • Klimaschutz in Mülheim
  • Demonstrationen
  • Meinung, Satire und Rätsel
  • Meine Fotos
  1. Start
  2. Meine private Seite
  3. Klimazahl am Freitag

Klimazahl am Freitag

Diagramme aus verschiedenen Beiträgen zur Klimazahl am Freitag

Zu Beginn der Covid-19-Pandemie haben alle Medien Hintergründe wie die Eigenschaften des exponentiellen Wachstums erklärt. Bei der Klimakrise fehlen mir diese Erläuterungen in der Presse. Mein kleiner Beitrag für diese große Lücke: Seit Anfang 2023 veröffentliche ich auf LinkedIn alle zwei bis vier Wochen die „Klimazahl am Freitag“. Mit Verzögerung erscheint sie auch hier (unter dem ursprünglichen Veröffentlichungsdatum).

Folge 17: 26 Jt.

Erstellt: 06. Oktober 2023

Zuletzt habe ich die Grundlagen des Klimawandels etwas vernachlässigt. Jetzt möchte ich sie wieder aufgreifen. "Das Klima hat sich schon immer verändert", sagen die Klimaskeptiker. Das ist zwar richtig, allerdings geht es beim natürlichen Klimawandel um wesentlich längere Zeiträume als beim aktuellen menschgemachten. Für den natürlichen Klimawandel spielen unter anderem astronomische Zyklen eine Rolle. Wesentliche Forschungsergebnisse dazu stammen von einem Mathematiker: Nach Milutin Milanković sind die Milanković-Zyklen benannt. Sie sind unterschiedlich lang, aber bei allen geht es um Jahrtausende.

Klimazahl am Freitag, Folge 17 vom 06.10.2023: 26 Jt.

Folge 16: 0,82 Euro

Erstellt: 22. September 2023

Diesmal geht es um die schwierige Frage: Was kostet eine Tonne CO₂. Je nachdem, wie die Frage zu verstehen ist, gibt es eine große Bandbreite von Antworten. Die kleinste Zahl, die ich gefunden habe (Stand: heute vor einer Woche), ist die heutige Klimazahl.

Klimazahl am Freitag, Folge 16 vom 22.09.2023: 0,82 Euro

Folge 15: 10

Erstellt: 09. September 2023

In der Kürze liegt die Würze, daher beschränke ich mich heute auf einen kurzen Beitrag über eine noch kürzere Zusammenfassung des Forschungsstandes zum Klimawandel. Urheber ist Anthony Leiserowitz von der Yale University.

Klimazahl am Freitag, Folge 15 vom 08.09.2023: 10

Folge 14: 99 %

Erstellt: 11. August 2023

Gibt es in der Wissenschaft ernsthafte Zweifel am menschgemachten Klimawandel? Nein! Auch wenn manche einen anderen Eindruck erwecken wollen.

Klimazahl am Freitag, Folge 14 vom 11.08.2023: 99 %

Folge 13: 3.700 km

Erstellt: 28. Juli 2023

Gerade ist Urlaubszeit, und viele sind im Auto oder Flugzeug auf dem Weg in den Urlaubsort – oder schon wieder zurück. Das Auto hatten wir uns bereits in Folge 4 angesehen: im Schnitt alle 6.000 km eine Tonne CO₂. Die ganze Wahrheit ist das wegen der anderen Treibhausgase noch nicht. Und wie sieht es im Vergleich dazu mit der Klimawirkung des Fliegens aus?

Klimazahl am Freitag, Folge 13 vom 28.07.2023: 3.700 km

Folge 12: 130 m

Erstellt: 14. Juli 2023

Das Klima unterliegt auch natürlichen Veränderungen. Daran kann man auch erkennen, welche enormen Wirkungen Änderungen der globalen Durchschnittstemperatur haben können. Als Beispiel ein Blick auf die letzte Eiszeit, die wir aber lieber Kaltzeit nennen sollten.

Klimazahl am Freitag, Folge 12 vom 14.07.2023: 130 m

Folge 11: 7 %

Erstellt: 30. Juni 2023

Wir haben uns bisher auf die vom Menschen emittierten Treibhausgase konzentriert. Der Treibhauseffekt wird aber vor allem durch ein natürliches Gas angetrieben, das in der allgemeinen Diskussion zum Treibhauseffekt kaum eine Rolle spielt - weil wir keinen direkten Einfluss darauf haben.

Klimazahl am Freitag, Folge 11 vom 30.06.2023: 7 %

Folge 10: 24.300

Erstellt: 02. Juni 2023

Nachdem wir uns beim letzten Mal Methan als weiteres Treibhausgas angesehen haben, werfen wir nun einen Blick auf Lachgas, um uns im Anschluss Substanzen zuzuwenden, die eine deutlich höhere Treibhauswirkung als CO₂, Methan oder Lachgas haben. Eine davon ist besonders wirksam.

Klimazahl am Freitag, Folge 10 vom 02.06.2023: 24.300

Seite 3 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Funfacts
  • Ende des Internets
  • Kontakt Petra Hagemann
Copyright © 2025 Thomas Hagemann. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.