Auch in Mülheim an der Ruhr gab es dieses Jahr einen Christopher Street Day (CSD). Anlass war die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten des queeren Jugendtreffs "together" unten im Forum, direkt am Regenbaumbrunnen von Otto-Georg Liebsch.
Zum Start wurde der Platz feierlich als Regenbogenplatz eingeweiht. Bereits seit einiger Zeit steht dort eine Regenbogenbank (die allerdings in den letzten drei Wochen zweimal Opfer einer Farbattacke geworden ist). Nun wurde an der Straßenseite des Platzes eine große Regenbogenflagge gehisst. Sie wird dort dauerhaft bleiben – an einer der meistbefahrenen Kreuzungen in Mülheim.
Danach startete der Demonstrationszug. Ich schätze, dass etwa 400 Menschen teilgenommen haben, was für Mülheim ein großer Erfolg ist. Auch Politikprominenz war vor Ort: Neben dem amtierenden Oberbürgermeister habe ich mindestens zwei weitere OB-Kandidatinnen und viele weitere Lokalpolitiker gesehen. Bei mehreren Zwischenkundgebungen konnten queere Aktivist:innen, aber auch Vertreterinnen und Vertreter der Lokalpolitik ihre Botschaften vortragen.
Aus meiner Sicht eine erfolgreiche Veranstaltung, sehr ansprechend moderiert von Zero Liß.
Zum Aufruf
Vorankündigung in der WAZ
Artikel in der WAZ (€)
(Nachtrag vom 10.08.2025: Mittlerweile ist auch ein Artikel in der WAZ erschienen. Danach kam die Polizei auf 280 teilnehmende Personen. Ich habe den Link oben ergänzt.)